jetzt hören mit / now listen with :

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Interviews
zum NachHören
und
Videos
zum NachSehen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
Verlinke uns
 
RockShop
 
Veranstaltungen
Veranstaltungen
die wir präsentieren
News
Links
Download
 
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
rockradio.de auf BlueSky  BlueSky
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Steve Copeland
Musiker - Rock
http://www.stewartcopeland.net
http://www.facebook.com/StewartCopeland
http://instagram.com/stewart_copeland/
http://www.youtube.com/user/stewartcopelandnet

Stewart Armstrong Copeland (* 16. Juli 1952 in Alexandria, Virginia) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Komponist. Am bekanntesten ist er als Gründer und Schlagzeuger von The Police. Mit seinem musikalischen Können hat er wesentlich zum Erfolg der Band beigetragen und ihren Sound mit Einflüssen aus Reggae, Punk und Jazz nachhaltig mitgeprägt. Weiterhin hat er zu rund 60 Spielfilmen und Fernsehserien die Filmmusik komponiert.
Stewart Copeland ist bekannt für seine virtuose Instrument-Beherrschung und sein präzises Timing. Er gilt als einer der besten Rock-Schlagzeuger. Typisch für ihn ist seine energische und nuancierte Spielweise. Der Rolling Stone listete Copeland 2016 auf Rang zehn der 100 größten Schlagzeuger aller Zeiten.
Stewart Copeland ist der Sohn des ehemaligen Glenn-Miller-Trompeters Miles Copeland junior und der renommierten schottischen Archäologin Lorraine Copeland. Stewart ist das zweitjüngste von vier Geschwistern: Sein ältester Bruder, Miles Copeland III, ist der Musikproduzent und Gründer von I.R.S. Records. Sein anderer, ebenfalls älterer Bruder Ian Copeland, ein Musikagent und Wegbereiter des New Wave in den Vereinigten Staaten, ist 2006 verstorben. Stewarts Schwester ist die Schriftstellerin und Filmproduzentin Lorraine „Lennie“ Copeland.
Da sein Vater als „freier politischer Berater“ (faktisch arbeitete er für die CIA) im Nahen Osten tätig war, zogen die Copelands 1948 nach Damaskus in Syrien und kurz nach Stewarts Geburt nach Kairo, wo Stewart seine Jugend verbrachte und das Cairo American College besuchte. Später zog die Familie in den Libanon nach Beirut.
Ende der 1960er-Jahre zog Familie Copeland wieder nach England und Stewart besuchte von 1967 bis 1969 die Millfield Independent School in Somerset.
Von 1982 bis 1991 war Stewart Copeland mit der Sängerin Sonja Kristina verheiratet. Sie haben zusammen zwei Söhne, und Copeland adoptierte einen weiteren Sohn seiner Frau aus einer vorherigen Beziehung. Einen weiteren Sohn hat er mit Marina Guinness. Seit 1993 ist Stewart Copeland mit Fiona Dent verheiratet, mit der er drei Töchter hat. Er lebt in Los Angeles.
Im Alter von dreizehn Jahren begann Stewart Copeland, Schlagzeug zu spielen. Sein Stil wurde – bedingt durch den Aufenthalt seiner Familie in Syrien – von den polyrhythmisch komplexen Strukturen orientalischer Musik beeinflusst und inspiriert. Anfang der 1970er-Jahre studierte er Musik an der Western University in San Diego und der University of California in Berkeley, bevor er 1975 wieder nach London zurückkehrte und mit seinem ältesten Bruder Miles Copeland III – ab 1977 Manager von The Police – Mitglied in der Band Curved Air wurde, deren Sängerin Copelands spätere Frau Sonja Kristina war. 1978 spielte Stewart mit Sting und Andy Summers zusammen als Gastmusiker bei Eberhard Schoener auf dessen Album Flashback.
Zwei erfolglose Jahre später suchte Copeland nach einem Konzept für eine neue Band, als in Großbritannien die Punkwelle begann. Er begegnete in einem Jazzclub in Newcastle upon Tyne Gordon Sumner alias Sting. Im Juni 1977 schloss sich Andy Summers an.
1984 trennten sich die drei Musiker vorläufig, um eigene Projekte zu verfolgen. 1986 spielte The Police auf drei Konzerten der „Amnesty International – A Conspiracy of Hope Tour“. Danach konzentrierten sich die Musiker auf ihre Solokarrieren.
Bei den Grammy Awards 2007 am 11. Februar 2007 in Los Angeles standen The Police wiedervereinigt auf der Bühne. Im Mai 2007 begann die „The Police Reunion Tour“ durch Kanada, USA, Europa, Mexiko, Südamerika, Australien und Japan. Es gab ebenfalls einen Auftritt beim Live-Earth-Konzert im Juli 2007. Anlässlich des 30-jährigen Bandjubiläums gab es eine Albumveröffentlichung, allerdings mit bereits bekannten Songs.

Steve Copeland


USA  Los Angeles, CAL

Quelle Text : Wikipedia
Quelle Bild : Wikipedia


rockradio.de
[ History ]
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Titellisten ]
[ Interviews zum NachHören und Videos zum NachSehen ]
[ CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Chat ]
[Partner | RockShop ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,
2021, 2022, 2023, 2024