jetzt hören mit / now listen with :

Home
 
History
 
Radio hören
 
Moderatoren
Sendeschema
Sendungen
Titellisten
Interviews
zum NachHören
und
Videos
zum NachSehen
Wir waren schon
zu Gast
bei rockradio.de
 
CD-Archiv
CD-Rezensionen
Jingle
 
Chat
 
Partner
 
Verlinke uns
 
RockShop
 
Veranstaltungen
Veranstaltungen
die wir präsentieren
News
Links
Download
 
 
Presse
 
Kontakt / Team
Über uns
Übersicht
 
Impressum
Datenschutz
 
intern
 
rockradio.de Videos in YouTube
 
Zappanale Konzerte von rockradio.de-Liveübertragungen Videos in YouTube
 
rockradio.de auf BlueSky  BlueSky
 
 
Rockradio.de
 
Wir streamen
unser Radio mit
 
unsere Banner
werden gedruckt von
 
Heather Nova
Musiker - SingerSongwriter
http://www.heathernova.com/
http://www.facebook.com/HeatherNovaOfficial
http://instagram.com/heathernova/
http://www.youtube.com/heathernova1?sub_confirmation=1

Heather Nova (* 6. Juli 1967 in Bermuda als Heather Allison Frith) ist eine bermudische Musikerin, Sängerin und Dichterin, die vor allem in Europa bekannt ist. Nachdem sie lange in London gelebt hat, ist sie mittlerweile wieder nach Bermuda gezogen. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin veröffentlichte sie Gedichte und illustrierte manche ihrer Alben sowie den Gedichtband the sorrowjoy selbst.
Die Alben Heather Novas, beginnend mit Glowstars (1993), bewegen sich in ihrer Entwicklung vom Indie-Rock und der besonders zu Beginn und Mitte der 1990er Jahre erfolgreichen Richtung komponierender Sängerinnen (Sheryl Crow, Alanis Morissette, Sarah McLachlan, Tori Amos etc.) hin zur stärkeren Integration von Elementen auch der Pop-Musik. Den Übergang stellt hier South (2001) dar, das auf die rockigeren Alben Oyster (1994) und Siren (1998) folgte. Mit Storm (2003) schuf sie noch einmal ein gitarrenlastiges Werk, während Redbird (2005) wiederum verschiedene Variationen der Vorgänger vereint. Dagegen konzentriert sich The Jasmine Flower (2008) durch stark reduzierte Instrumentierung wiederum fast gänzlich auf die Stimme der Sängerin.
Aufgrund dieses Werdeganges verwendet Heather Nova für ihre Musik sehr unterschiedliche Instrumente. In den 1990er Jahren waren ihre charakteristischen Instrumente die Gitarre und das Cello, so trat Heather Nova häufig bei Konzerten mit einer klassischen Rockband (E-Gitarre, Bass, und Schlagzeug) auf, die durch ein Cello ergänzt wurde, was für Rockmusik eher untypisch ist. Inzwischen verwendet sie auch das Keyboard. Für ruhigere Lieder benutzt sie oftmals die Akustikgitarre, früher im Zusammenspiel mit dem Cello, heutzutage mit dem Q-Chord, dem Tamburin, der Violine oder dem Piano. Für ihre Studioalben hat sie zudem bereits das Theremin verwendet, das sie selbst eingespielt hat. Auf dem Album Redbird arbeitete sie unter anderem mit den Wiener Symphonikern und einem Gospelchor zusammen. Eine Abkehr von Elementen des Pop und damit eine Rückbesinnung bietet The Jasmine Flower. Neben der akustischen Gitarre werden die Lieder lediglich von einem Streicherensemble begleitet.
Mit ihrem Gesang beschreibt Heather Nova den Spannungsbogen zwischen tiefsitzenden Stimmungen, vor allem der Melancholie, und deren emotionaler Zuspitzung, wie etwa der Verzweiflung oder der kurzfristigen Hoffnung. Ihre Musik und ihr Gesang sind daher häufig von plötzlichen Rhythmus- und Oktavenwechseln durchsetzt.

Heather Nova


BDA  

Quelle Text : https://de.wikipedia.org/wiki/Heather_Nova
Quelle Bild : https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1086210036201988&set=pb.100044390050861.-2207520000&type=3


rockradio.de
[ History ]
[ Home | Radio hören | Sendeschema | Sendungen | Titellisten ]
[ Interviews zum NachHören und Videos zum NachSehen ]
[ CD-Archiv | CD-Rezensionen | Jingle ]
[ Chat ]
[Partner | RockShop ]
[ Veranstaltungen | News | Links ]
[ Download | Verlinke uns | Presse | Kontakt / Team | Über uns | Übersicht | Impressum | Intern ]
info@rockradio.de
2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010,
2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020,
2021, 2022, 2023, 2024